TC Großhesselohe geht mit strategisch verstärktem Meisterkader ins Jubiläumsjahr

TC Großhesselohe (photo: TCG)

International Blog – Dietmar Kaspar 

Nach dem ersten Deutschen Meistertitel der Vereinsgeschichte im Vorjahr startet die 1. Herrenmannschaft des TC Großhesselohe im Juli 2025 als Titelverteidiger in die neue Saison der Tennis Channel Bundesliga. Mit einem punktuell verstärkten Kader der Meistermannschaft möchte der Traditionsverein aus Pullach im Jahr seines 100-jährigen Bestehens wieder ambitioniert vorne mitspielen und den Titel im besten Fall erneut an die Isar holen.

Beinahe untypisch mutete das Ende der vergangenen Spielzeit in der Tennis Channel Bundesliga an, die an Spannung kaum zu überbieten war. Im letzten Spiel der Saison 2024 tütete der Österreicher Lukas Neumayer beim TC Palmengarten in Frankfurt das vierte siegreiche Einzel für den TC Großhesselohe ein und ersparte damit den mitgereisten Fans und Vereinsverantwortlichen einen finalen Doppel-Showdown. Mit dem ersten Deutschen Meistertitel der Vereinsgeschichte beendete auch erstmals seit 26 Jahren wieder eine bayerische Mannschaft die Saison an der Tabellenspitze.

Top-Talente Engel und Schwärzler neu im Team

Doch Ausruhen auf bereits Erreichtem steht absolut nicht auf der Agenda bei den Machern des Deutschen Mannschaftsmeisters von 2024, wie die Bekanntgabe der Verpflichtung des deutschen Top-Talents Justin Engel (ATP-Nr. 350) im Herbst letzten Jahres bereits unterstrich. Der 17-jährige Nürnberger ist aktuell der bestplatzierte Junior in der Herrenweltrangliste und steht damit sinnbildlich für die perspektivische Ausrichtung des TCG. Auch aus dem Nachbarland Österreich werden die beiden heißesten Aktien am Isarhochufer aufschlagen. Neben dem 22-jährigen Meistermacher Lukas Neumayer (ATP-Nr. 208) aus Salzburg vertritt mit dem 19-jährigen Vorarlberger Joel Schwärzler (ATP-Nr. 325) auch eine ehemalige Nr. 1 der Junioren-Weltrangliste die Farben des TCG. Weiterhin die alpenländische Treue hält der Niederösterreicher Dennis Novak (ATP-Nr. 340), der bereits 2018 mit dem Team in die 1. Bundesliga aufgestiegen ist. Voller Vorfreude zeigt sich Bundesliga-Sportchef Bernard Eßmann bezüglich der Verpflichtung der beiden Youngster: „Mit Justin und Joel ist es uns gelungen, die beiden vielversprechendsten Talente aus Deutschland und Österreich an Land zu ziehen. Besonders unsere jungen Zuschauer, die wir bereits im vergangenen Jahr zahlreich begrüßen durften, werden die Entwicklung der beiden Teenager gespannt verfolgen.“

Tabilo führt neues Südamerika-Quartett an

Ihr exzellentes Können auf der roten Asche wollen vier südamerikanische Neuzugänge im Dress des TCG auf den Sandplätzen im Bundesgebiet zur Schau stellen. Eine interessante Entwicklung nahm dabei der in Toronto geborene Alejandro Tabilo (ATP-Nr. 32), der seit Beginn seiner Karriere Chile repräsentiert. Nachdem der kanadische Verband ihn in jungen Jahren nicht ausreichend förderte, holte er sich nach mehreren Stationen in Florida in der chilenischen Heimat seiner Eltern den Feinschliff, der ihn mittlerweile zu zwei Titeln auf der großen ATP-Tour führte. Ebenfalls neu im Kader sein Landsmann Cristian Garin (ATP-Nr. 133), der den deutschen Olympiasieger Alexander Zverev nicht nur 2013 bei den Junioren im Finale der French Open, sondern auch 2019 auf dem Weg zu seinem Triumph bei den BMW Open und im Vorjahr erneut am Aumeister besiegen konnte. Mit insgesamt sechs Titeln demonstrierten die beiden Argentinier Thiago Agustin Tirante (ATP-Nr. 111) und Roman Andres Burruchaga (ATP-Nr. 138) ihre Klasse auf der ATP-Challenger-Tour. Während dem 23-jährigen Tirante als Grand-Slam-Sieger und ehemaliger Weltranglistenerster bei den Junioren ein nahtloser Übergang zu den Herren gelang, macht sich der gleichaltrige Burruchaga als Sohn des Fußball-WM-Finaltorschützen Jorge Burruchaga einen immer bekannteren Namen im Tennissport. Begeistert vom südamerikanischen Coup zeigt sich Teammanager Christopher Kas: „Im Vorfeld der US Open ist es oft schwer, absolute Weltklassespieler in der Bundesliga aufzubieten. Da die südamerikanischen Spieler einen verstärkten Fokus auf die Sandplatz-Turniere nach Wimbledon legen, erhoffen wir uns von ihnen zahlreiche Einsätze für den TCG.“

Meisterschaftsgaranten bleiben an Bord

Das Motto “Never change a winning Team” trifft beim TCG bei den tragenden Säulen zu, die den ersten Titelgewinn der Vereinsgeschichte mit ihren Leistungen ermöglichten. So wird der ungeschlagene Italiener Luciano Darderi (ATP-Nr. 57) die Zuschauer ebenso weiterhin mit Sandplatz-Tennis vom Feinsten verwöhnen wie der Spanier Roberto Carballes Baena (ATP-Nr. 51). Zudem wird der Ungar Zsombor Piros (ATP-Nr. 262) das Publikum weiterhin mit seinem variablen Spiel erfreuen. Fast zum Inventar gehören bereits der Slowake Jozef Kovalik (ATP-Nr. 146) und Kamil Majchrzak (ATP-Nr. 122) aus Polen, der 2018 bereits als Aufstiegsheld fungierte. Neu beweisen beim TCG darf sich dagegen der 19-jährige Matej Dodig (ATP-Nr. 320), der in seinem jungen Alter bereits das kroatische Davis-Cup-Team vertrat.

Starke Doppel-Phalanx erweitert

Wie bedeutsam gerade das Doppel für ein erfolgreiches Abschneiden der Mannschaft ist, bewiesen die Doppel-Spezialisten im Trikot des TC Großhesselohe im vergangenen Sommer. Mit seiner fantastischen 7:0-Bilanz avancierte der Augsburger Constantin Frantzen (ATP-Doppel-Nr. 48) nicht nur zum Publikumsliebling, sondern neben dem ebenfalls ungeschlagenen Marcelo Arevalo (ATP-Doppel-Nr. 1) aus El Salvador, der sogar einen Punkt im Einzel beisteuern konnte, zum absoluten Meisterschaftsgaranten. Neben Jan Zielinski (ATP-Doppel-Nr. 33) wird künftig auch dessen polnischer Davis-Cup-Kollege Karol Drzewiecki (ATP-Doppel-Nr. 90) die Auswahl an Weltklasse-Doppelspielern erweitern.

Vorverkauf bereits gestartet

Der Spielplan der Tennis Channel Bundesliga 2025 hat dem TC Großhesselohe zwei Wochenenden mit jeweils zwei Heimspielen beschert. Im Juli gegen Kurhaus Lambertz Aachen (11.07.) und Kölner THC Stadion RW (13.07.), und im August gegen TK BW Aachen (01.08.) und TK GW Mannheim (03.08.). Das letzte Heimspiel und gleichzeitig letzte Saisonspiel bestreitet der TCG gegen den FTC Palmengarten (10.08.). Der Vorverkauf für die Tickets ab 18 Euro, exklusiv über „eventim“, läuft bereits auf vollen Touren. Die Restkarten gehen in den Verkauf an der Tageskasse der jeweiligen Heimspiele.